Berufsfachschule für Sozialpädagogik mit MSA
BFS III Sozialpädagogik / SPA 2-jährig – Vollzeit an 5 Tagen /Woche
- Vermittelt berufsbezogene Inhalte der Sozialpädagogischen Assistenz (SPA).
- Schließt nach zwei Jahren mit einer Abschlussprüfung zum Sozialpädagogischen Assistenten/in ab.
- Durch die Zusatzprüfungen in Englisch und Mathematik kann die Fachhochschulreife erworben werden.
- Ermöglicht den direkten Einstieg in den Beruf in z.B. einer Kita etc.
- Qualifiziert für den Einstieg in die 2-jährige Erzieher/innen Ausbildung.
- Aufnahmevoraussetzung: MSA, Masernimpfung, eintragungsfreies Führungszeugnis.
Ansprechpartner und Downloads:
- Ansprechpartner: Sven Stüve (Abteilungsleiter)
- Download folgt
- Download folgt
- Download folgt
Alle Informationen und Inhalte
Mit dem Besuch der Berufsfachschule Sozialpädagogik (SPA) haben Schülerinnen und Schü-ler mit einem mittleren Bildungsabschluss (MSA) die Möglichkeit, in zwei Jahren den Beruf zur/zum Sozialpädagogischen Assistentin/-en und durch den angebotenen Zusatzunterricht die Fachhochschulreife zu erwerben.
- Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses zur Vorlage bei einer Behörde, das nicht älter als drei Monate bei Schulantritt ist (Bitte erst im Laufe des Monats Juni beantragen).
- Nachweis über die Masernschutzimpfung/-immunität.
- Nachweis über die Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz
Übersteigt die Bewerberzahl die Anzahl der zur Verfügung stehenden Schulplätze, muss die Schule eine Bestenauslese (Durchschnittsnoten) nach Berufsfachschulverordnung durchführen.Die Aufnahmevoraussetzungen müssen am ersten Schultag erfüllt sein. Die Aufnahme ist abzulehnen, wenn aus dem Führungszeugnis ersichtlich ist, dass die Bewerberin/der Bewerber für die angestrebte Ausbildung nicht geeignet ist.
Während der zweijährigen vollzeitschulischen Ausbildung werden neben allgemeinbildenden Unterrichtsfächern wie z.B. Deutsch/ Kommunikation, Wirtschaft/Politik, Englisch, Religion und einer zweiten Fremdsprache (Spanisch oder Französisch) vertiefende Inhalte aus den beruflichen Handlungsfeldern der Sozialpädagogik vermittelt. Dies geschieht durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, einen hohen Praxisanteil (20 Wochen Praktikum) und den fächerübergreifend angelegten Projekten.
Während der zweijährigen Ausbildung absolvieren die Schüler/innen zwei 10-wöchige Praktika in Kinderbetreuungseinrichtungen der Region. Bei guten Leistungen kann ein Praktikum im Rahmen von ERASMUS+ im EU-Ausland absolviert werden. Derzeit arbeiten wir mit jeweils einer Kita in Spanien und Dänemark zusammen.
Der Bildungsgang schließt nach 2 Jahren mit einer staatlichen Prüfung in zwei Lernfeldern und in Deutsch/Kommunikation ab. Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung erlangen die Schülerinnen und Schüler den Berufsabschluss „staatlich geprüfte/geprüfter sozialpädagogische/r Assistent/in“. Der Abschluss qualifiziert sowohl für den Berufseinstieg als auch für den Besuch der Fachschule für Sozialpädagogik (Ausbildung zum/zur Erzieher/in).
Es besteht die Möglichkeit durch Zusatzunterricht in Mathematik und Englisch die Fachhochschulreife zu erwerben. Der gewählte Zusatzunterricht kann nicht wieder abgewählt werden.
Der Besuch der Berufsfachschule Sozialpädagogik ist kostenfrei. Entstehende Kosten für Ausflüge, Klassenfahrten und besondere Aufwendungen in den einzelnen Unterrichtsfächern müssen von den Schülern/-innen getragen werden. Lernmittel werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen kostenlos zur Verfügung gestellt. Allen Schülern/innen stehen kostenlose Leihnotebooks zur Verfügung, sofern sie über kein eigenes verfügen.
Die Bewerbungen für die Aufnahme in die Berufsfachschule Sozialpädagogik müssen bis zum 28./29. Februar im BBZ Norderstedt abgegeben werden. Folgende Unterlagen müssen eingereicht werden:
- ein am PC ausgefülltes Bewerbungsformular (auf unserer Internetseite)
- das MSA-Zeugnis oder das Halbjahreszeugnis (Januarzeugnis des Bewerbungsjahres)
- ein tabellarischer Lebenslauf
- eine Kopie des Personalausweises (beide Seiten)
Die Nachweise über den MSA, den Masernschutz und die Infektionsschutzbelehrung müssen erst am Einschulungstag vorgelegt werden. Bitte schicken Sie uns diese NICHT zu oder geben diese NICHT mit der Bewerbung ab.
Ansprechpartner
Sven Stüve (Abteilungsleiter)
E-Mail: stueve@bbz-norderstedt.de
Tel: 040 52203 256