Ausbildungsvorbereitung
Ausbildungsvorbereitung mit Zusatzunterricht zum Erwerb des MSA (nach 2 Jahren)
Die Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein mit Zusatzunterricht zum Erwerb des MSA:
- findet an 2 Tagen pro Woche in der Schule und an 3 Tagen in Praktikumsbetrieben statt
- bietet Berufsfeldunterricht (Wirtschaft, Gesundheit/Ernährung oder Technik)
- vermittelt allgemeinbildende Unterrichtsinhalte
- ermöglicht bei entsprechenden Leistungen den Zugang in die ebenfalls einjährige BFS I Oberstufe, die mit der MSA-Prüfung abschließt
- unterstützt bei der Berufsorientierung und ermöglicht erste Berufserfahrung
Häufige Fragen und Antworten
- Berufsorientierung
- Einblick in verschiedene Berufsfelder im ersten Halbjahr
- Berufsfeld nach Wahl im zweiten Halbjahr
- Vorbereitung auf den MSA (1 Jahr Ausbildungsvorbereitung und ggf. 1 Jahr BFS I)
- Praktische Erfahrung in Unternehmen
- Wirtschaft
- Gesundheit/Ernährung
- Technik
In die Klassen der Ausbildungsvorbereitung (AV-SH) können Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden, die nach Verlassen der allgemeinbildenden Schule mit dem ESA noch berufsschulpflichtig und jünger als 18 Jahre sind sowie keinen Ausbildungsplatz haben bzw. sich nicht in einer anderen berufsvorbereitenden Maßnahme befinden. Die allgemeine Schulpflicht von 9 Jahren muss vor Eintritt ins BBZ erfüllt sein. Zudem müssen Englischkenntnisse auf dem Niveau A2 vorliegen, damit am Zusatzunterricht für den MSA teilgenommen werden kann.
Der MSA kann nach zwei Jahren erworben werden:
Im 1. Jahr wird die Ausbildungsvorbereitung mit Zusatzunterricht (MSA) besucht.
Im 2. Jahr kann bei entsprechenden Leistungen die Berufsfachschule I [Link zur BFS setzen] mit anschließender MSA-Prüfung besucht werden.
Alternativ findet nach dem ersten Jahr der Übergang in eine Berufsausbildung statt.
Vollständig ausgefüllter Bewerbungsbogen
Kopie des Abschlusszeugnisses über den Erwerb des Ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses (ESA) – sollte dies noch nicht vorliegen, ist eine Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses für die Bewerbung einzureichen